42.500 Studierende, 7.750 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
Im Organisch-Chemischen Institut im Fachbereich 12 der Universität Münster ist zum 01.08.2025 die Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 13 TV-L)
zu besetzen. Angeboten wird eine für 3 Jahre befristete Teilzeitstelle (67 %). Die Lehrverpflichtung beträgt bei Vollzeit 4 SWS.
Ihre Aufgaben:
- Mit der Stelle ist die Durchführung eines Promotionsverfahrens verbunden. Dieses schließt die Teilnahme an Graduierten-Studienprogrammen des FB 12 (Graduiertenkolleg im SFB 1459) ein.
- Mitarbeit im Forschungsprojekt „NSF-DFG Mission: In situ nichtlineare optische Spektroskopie an Festkörper/Flüssigkeitsgrenzflächen: Steuerung der Benetzbarkeit der Oberfläche mit Licht- und elektrischen Feldgradienten“
Unsere Erwartungen:
- Voraussetzung für die Einstellung ist ein sehr guter Universitätsabschluss in Chemie mit der Fachrichtung Organische Chemie sowie eine sehr gute Masterarbeit auf dem Gebiet der supramolekularen Chemie,
- sehr gute theoretische Kenntnisse im Bereich der supramolekularen Chemie sowie praktische Erfahrungen in den erforderlichen Labortechniken (z.B. Synthese von AzoFarbstoffen und Organosilanen) und den erforderlichen analytischen Methoden (z.B. NMRSpektroskopie, UV-vis-Spektroskopie, Massenspektrometrie),
- gute theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich der Oberflächenchemie (z.B. Herstellung von Monoschichten, XPS, AFM, Kontaktwinkelmessungen),
- gute englische und deutsche Sprachkenntnisse sowie
- Bereitschaft zu interdisziplinären und internationalen Kooperationen im Bereich des Forschungsprojektes.
Ihr Gewinn:
- Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind.
- Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten – auch von Zuhause aus.
- Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
- Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit.
- Von Aikido bis Zumba - unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.
- Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.
Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 30.05.2025 an die
Universität Münster
Organisch-Chemisches Institut
Prof. Dr. B. J. Ravoo
Corrensstraße 36
48149 Münster
Tel.: 0251 83 33287
Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 2025_05_07

