Banner
42.500 Studierende, 7.750 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.

Am Institut für betriebswirtschaftliches Management im Fachbereich Chemie und Pharmazie der Universität Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt 1 Stelle als


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E13 TV-L)

mit 65% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet, jedoch im Rahmen der Promotion verlängerbar. Die Lehrverpflichtung beträgt bei Vollzeit 4 SWS.

Ihre Aufgaben:

Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit sind Forschung und Projektarbeit, insbesondere im Bereich Datenmanagement, Datenanalyse und Modellierung von elektrochemischen Energiespeichern sowie deren betriebswirtschaftlichem und nachhaltigem Betrieb. Dazu zählen Marktanalysen, Life Cycle Assessments und Technologiebewertungen für Speichertechnologien wie Lithium- oder Natrium-Ionen-Batterien.

Des Weiteren beschäftigen Sie sich mit den Geschäftsfeldern und Produktionstechnologien zur Herstellung der benötigten Komponenten dieser Speichertechnologien und haben einen übergreifenden Blick auf die gesamte Wertschöpfungskette.

Darüber hinaus unterstützen Sie unser Team in der Lehre durch Seminare und Übungen sowie bei der Betreuung von Seminar- und Masterarbeiten. Eine aktive Mitwirkung an den Lehrstuhltätigkeiten wird erwartet. Mit der Stelle ist die Durchführung eines Promotionsvorhabens verbunden.

Unsere Erwartungen:

Sie haben ein Masterstudium aus dem Bereich der Wirtschaftschemie oder der Chemie erfolgreich abgeschlossen. Von Vorteil sind Studienschwerpunkte im Bereich der elektrochemischen Energiespeichertechnologie, deren Geschäftsmodelle und damit verbundene Produktionstechnologien sowie evtl. auch eine empirische Arbeit/Abschlussarbeit oder Vergleichbares in diesem Bereich. Gute Englischkenntnisse und ein sicherer Umgang mit den gängigen Softwareprodukten werden vorausgesetzt..

Ihr Gewinn:

  • Arbeiten in einem interdisziplinären Forschungsumfeld mit internationaler Anerkennung.
  • Die Mitentwicklung Ihres Dissertationsthemas unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Forschungsinteressen.
  • Die Möglichkeit, an wirtschaftlich und gesellschaftlich relevanten Themen zu forschen und einen Beitrag zu Innovation und Nachhaltigkeit zu leisten.
  • Starke zwischenmenschliche Beziehungen zwischen Dozent*innen und Doktorand*innen in einem dynamischen und vielfältigen Team.
  • Ausgezeichnete Beziehungen zu Industriepartnern und lokalen Forschungseinrichtungen (z.B. Fraunhofer FFB, Fraunhofer IME, Helmholtz-Institut Münster).
  • Wertschätzung, Engagement, Offenheit und Respekt - Werte, die uns wichtig sind.
  • Unser breites Angebot an unterschiedlichen Arbeitszeitmodellen bietet Ihnen große Flexibilität - auch bei der Arbeit von zu Hause aus.
  • Wenn Sie Familienangehörige oder kleine Kinder zu betreuen haben, bietet Ihnen unser Familienservicebüro konkrete Unterstützung bei der Vereinbarkeit von privaten und beruflichen Verpflichtungen.
  • Als Bildungseinrichtung ist es uns ein großes Anliegen, berufsbezogene Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten anzubieten, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
  • Von A - Z, Aikido bis Zumba, unsere Sport- und Gesundheitsprogramme sorgen für eine gesunde Work-Life-Balance

Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit vollständigem Lebenslauf und den üblichen Dokumenten in einer PDF-Datei. Bitte reichen Sie die Bewerbungsunterlagen bis zum 10.06.2025 per E-Mail ein.


Prof. Dr. Simon Lux
Universität Münster
Professur für Angewandte Elektrochemische
Energiespeichertechnik und Wirtschaftschemie
Institut für betriebswirtschaftliches Management
im Fachbereich Chemie und Pharmazie
Leonardo-Campus 1, 48149 Münster
E-Mail: simon.lux@uni-muenster.de


Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 2025_04_20



Image ImageImageImage

Zurück zur Übersicht