Banner
42.500 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.

Am Lehrstuhl für Kriminologie ist ab dem 01.05.2025 eine Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 13 TV-L)

zu besetzen. Angeboten wird eine für 3 Jahre befristete Teilzeitstelle im Umfang von 65 % der regelmäßigen Arbeitszeit. Die Lehrverpflichtung beträgt bei Vollzeit 4 SWS.

Ihre Aufgaben:

  • Eigenständige wissenschaftliche Weiterqualifikation (Promotion)
  • Übernahme von zwei Lehrveranstaltungen pro Semester oder in vergleichbarem Umfang lehrunterstützende Tätigkeiten (vor allem Vorkorrekturen von Klausuren und/oder Hausarbeiten im Rahmen der Zwischen- oder Schwerpunktbereichsprüfung), eine Kombination von Lehr- und Korrekturleistungen ist möglich
  • Unterstützung bei der Konzeption und Durchführung empirischer Forschungsprojekte
  • Publikationstätigkeiten (Fachzeitschriften, Konferenzbeiträge)
  • Beteiligung in der Selbstverwaltung -
  • Organisation von Veranstaltungen
  • Selbständiges und gründliches wissenschaftliches Arbeiten

Unsere Erwartungen:

  • Ein überdurchschnittlicher Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums in der Psychologie, Soziologie, Kriminologie (Master, Diplom, Magister) oder in der Rechtswissenschaft mit einem Schwerpunkt oder einem anderen inhaltlichen Bezug zur Kriminologie (mind. erstes juristisches Staatsexamen bzw. gleichwertiger rechtswissenschaftlicher Abschluss an einer ausländischen Hochschule oder Master an einer deutschen Hochschule) oder einer verwandten Disziplin
  • Ein hohes Interesse an kriminologischen und rechtspsychologischen Fragestellungen sowie die Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Grundlegende Kenntnisse kriminologischer Theorien
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Eigenverantwortlichkeit und Selbstständigkeit, strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Von Vorteil sind:
    • quantitative und qualitative Methodenkenntnisse und Erfahrungen mit einer Statistiksoftware (SPSS, R, STATA, etc.)
    • Erfahrungen in der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung quantitativer und/oder qualitativer Studien sowie erste Erfahrungen im Bereich drittmittelgeförderter Projekte
    • Didaktische Fähigkeiten sowie Erfahrungen in der Lehre an einer Hochschule
    • Publikationserfahrung

Ihr Gewinn:

  • Verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben
  • Freundliche und kollegiale Arbeitsatmosphäre
  • Ein familienfreundliches Umfeld - Individuelle Einarbeitungsprogramme
  • Attraktive betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes

Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei: einen aussagekräftigen Lebenslauf, Kopien aller relevanten Zeugnisse und Qualifikationsnachweise, ein Motivationsschreiben sowie, falls vorhanden, ein Exposé oder erste Ideen zu Ihrem Promotionsvorhaben.

Bei Fragen vorab kontaktieren Sie gerne kriminologie@uni-muenster.de .

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung per E-Mail in einer pdf-Datei bis zum 28.02.2025 an die


Universität Münster

Lehrstuhl für Kriminologie

Prof. Dr. Stefanie Kemme


Ihre Bewerbung kann nur als pdf-Datei berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie, dass wir andere Dateiformate nicht berücksichtigen können.

Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 2025_01_35



Image ImageImage

Zurück zur Übersicht