Banner
43.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.

Im Institut für Didaktik des Sachunterrichts der Universität Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 13 TV-L)

zu besetzen. Angeboten wird eine für 3 Jahre befristete Teilzeitstelle (75%). Die Lehrverpflichtung beträgt bei Vollzeit 4 SWS.

Ihre Aufgaben:

  • Es wird die Mitarbeit im Teilprojekt „ComeNet Sachunterricht“ innerhalb des Verbundprojekts „ComeMINT-Netzwerk“ sowie eine damit verbundene wissenschaftliche Qualifizierung im Rahmen eines Promotionsverfahrens erwartet.
  • Das interdisziplinäre Verbundprojekt „ComeMINT-Netzwerk“ (fortbilden durch vernetzen, vernetzen durch fortbilden. Gelingensbedingungen adaptiver MINT Fortbildungsmodule in Community Networks) mit insgesamt 15 beteiligten Universitäten zielt auf die forschungsbasierte Entwicklung prototypischer, fachlich fundierter und digitalisierungsbezogener Professionalisierungskonzepte für MINT-Lehrkräfte und Multiplikator*innen unter Berücksichtigung von evidenzgestützten Kriterien lernwirksamer Fortbildung. Im Teilprojekt „ComeNet Sachunterricht“ sollen in Kooperation mit den Universitäten Oldenburg und Paderborn Fortbildungsmodule zur digital-gestützten Gestaltung eines diversitätssensiblen Sachunterrichts (weiter)entwickelt, implementiert und evidenzbasiert dessen fachspezifische Gelingensbedingungen im Kontext der Fortbildung von Lehrkräften/Multiplikator*innen untersucht werden.
  • Erwartet wird zudem die Erteilung von Lehrveranstaltungen in der Didaktik des Sachunterrichts.

Unsere Erwartungen:

  • Sehr gut abgeschlossenes Lehramtsstudium mit dem Fach Sachunterricht
  • Erste Erfahrungen im Bereich des digital-gestützten Unterrichtens, der Entwicklung digitaler Lernmedien für Schule/Fortbildung sowie zur Durchführung empirischer Studien erwünscht -
  • Teamfähigkeit, Organisationstalent und hohe Selbstständigkeit bei der Aufgabenbearbeitung
  • Freude am Umgang mit unterschiedlichen Personengruppen
  • Interesse am Arbeiten in interdisziplinären Gruppen

Ihr Gewinn:

  • Mitarbeit in einem großen Verbundprojekt zu einem zentralen Thema der Lehrkräftebildung
  • Vernetzung durch die Zusammenarbeit mit Personen unterschiedlicher Disziplinen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Vielfältige Angebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
  • Zahlreiche Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL) und eine Jahressonderzahlung

Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen in Form einer einzigen pdf-Datei richten Sie bitte bis zum 12.07.2024 an die


Universität Münster

Sekretariat Prof. Dr. Nicola Meschede

Institut für Didaktik des Sachunterrichts

Leonardo Campus 11

48149 Münster

sachunterricht@uni-muenster.de


Bitte beachten Sie, dass wir andere Dateiformate nicht berücksichtigen können.


Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 2024_05_16



Image ImageImage

Zurück zur Übersicht