Banner
42.500 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.

Im Fachbereich Geowissenschaften der Universität Münster ist zum 01.04.2025 die Stelle eines/einer

Referent*in für akademisch-wissenschaftliche Angelegenheiten

zu besetzen. Angeboten wird eine für die Dauer der Mutterschutzfrist und einer sich eventuell anschließenden einjährigen Elternzeit befristete Vollzeitstelle. Die Eingruppierung ist bis zu Entgeltgruppe 10 TV-L möglich**.**

Ihre Aufgaben:

In enger und förderlicher Zusammenarbeit mit dem Dekan und den Prodekan*innen im Fachbereich liegen Ihre Aufgaben unter Anderem in den folgenden Bereichen:

  • selbstständige Koordination des Promotionsprüfungsamts (Bearbeitung von Promotions- und Habilitationsverfahren am Fachbereich, inkl. Klärung sämtlicher hochschulrechtlicher Aspekte)
  • verantwortliche Darstellung des Fachbereichs sowohl inner- als auch außerhalb der Universität Münster (v.a. Homepage) und Betreuung der hierfür tätigen Hilfskräfte
  • leitende Organisation akademischer Fachbereichsveranstaltungen (u.a. Geo.Science.Day, Strategiemeetings)
  • proaktive und eigenständige Koordination akademischer Selbstverwaltungs- und Betriebsabläufe (z.B. Betreuung von Gremien mit Bezug zu den zu verantwortenden Aufgabenbereichen)
  • selbstständige Koordination der Forschungsförderung, des Forschungstransfers sowie Internationalisierung für den Fachbereich
  • proaktives und koordinatives Projektmanagement im Bereich der wissenschaftlichen Forschungsförderung, Beratung innerhalb des Fachbereichs
  • gemeinsame Koordination und Teilhabe an den Geschäftsabläufen im Dekanat

Unsere Erwartungen:

  • ein (Fach-) Hochschulstudium, vorzugsweise mit geowissenschaftlichem Fachbezug oder eine vergleichbare Qualifikation im Bereich Verwaltung, Wissenschaftsmarketing/-management
  • sichere Anwendung verschiedener IT-Werkzeuge (z.B. SAP, Imperia, Microsoft Office, Mattermost, Social Media u.ä.)
  • Kenntnisse von Hochschulstrukturen und ihrer akademischen Selbstverwaltung sowie deren hochschulrechtlicher Grundlagen sind erwünscht
  • Erfahrungen in der Planung, Durchführung und Moderation von Workshops
  • gute bis sehr gute Englischkenntnisse
  • eine pro-aktive, eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise werden vorausgesetzt
  • Organisations-, Team-, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sind für uns selbstverständlich

Ihr Gewinn:

  • Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind.
  • Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten – auch von Zuhause aus.
  • Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
  • Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit.
  • Von Aikido bis Zumba - unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.
  • Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.

Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bei Fragen vorab kontaktieren Sie gerne den Prodekan für Ressourcen, Personal und wissenschaftlichen Nachwuchs Prof. Dr. Samuel Mössner (moessner@uni-muenster.de).

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung in Form einer zusammenhängenden PDF-Datei bis zum 28.02.2025 an die

Universität Münster

Fachbereich Geowissenschaften

Frau Christiane Zens

Ausschreibungskennziffer: 25140021

gfgeo@uni-muenster.de


Bitte beachten Sie, dass wir andere Dateiformate nicht berücksichtigen können.


Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 25140021



Image Image

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung