42.500 Studierende, 7.750 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
Im Institut für Kernphysik im Fachbereich Physik der Universität Münster ist zum 01.10.2025 die Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 13 TV-L)
zu besetzen. Angeboten wird eine für 3 Jahre befristete Teilzeitstelle (67%). Die Lehrverpflichtung beträgt bei Vollzeit 4 SWS.
Ihre Aufgaben:
Am Institut für Kernphysik werden für das Schwerionenphysik-Experiment „ALICE“ innovative Datenanalysemethoden durchgeführte. Diese beinhalten sowohl Datenauswertung, teilweise durch Machine Learning Methoden, als auch Simulationsrechnungen zur Physik- und Detektor-Performance. Für diese Arbeiten suchen wir exzellente Kandidat*innen, die sich aktiv in den international zusammengesetzten Arbeitsgruppen des ALICE-Experiments einbringen.
Mit der Stelle ist die Durchführung eines Promotionsvorhabens verbunden.
Unsere Erwartungen:
Voraussetzung für die Einstellung sind
- Master-Abschluss in Physik, bevorzugt auf dem Gebiet der Schwerionenphysik;
- Spaß an der Entwicklung neuer Analysemethoden durch C++ Programmierung;
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift;
- Neben der fachlichen Kompetenz werden eine hohe Leistungsbereitschaft, die Fähigkeit zum eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten sowie ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten erwartet.
Von Vorteil sind
- Kenntnisse weiterer Programmierungssprachen und über das Linux Betriebssystem;
- Kenntnisse über das Datenanalysepaket root (CERN);
Ihr Gewinn:
- Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind.
- Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten – auch von Zuhause aus.
- Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
- Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit.
- Von Aikido bis Zumba - unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.
- Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.
Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 08.08.2025 an die
Universität Münster
Institut für Kernphysik
Prof. Dr. Anton Andronic
Wilhelm-Klemm-Str. 9
48149 Münster
Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 2025_07_27

