42.500 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
Im Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) der Universität Münster ist im Bereich für Islamische Religionspädagogik und Fachdidaktik - Prof.in Dr. Fahimah Ulfat - zum 01.04.2025 die Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 13 TV-L)
zu besetzen. Angeboten wird eine für 3 Jahre befristete Vollzeitstelle in Postdoc-Position. Die Lehrverpflichtung beträgt bei Vollzeit 4 SWS.
Ihre Aufgaben:
- Mit der Stelle ist die Durchführung eines Habilitationsvorhabens verbunden
- Mitarbeit in Forschung und Lehre
- Beteiligung in der Selbstverwaltung
- Vermittlung von Fachwissen an Studierende und Unterweisung in der Anwendung wissenschaftlicher Methoden - Betreuung und Bewertung von Seminar- und Masterarbeiten
- Organisation von Veranstaltungen
- Mitarbeit bei der Publikation von Forschungsarbeiten
- Mitarbeit an Projekten der Jüdisch-Islamischen Forschungsstelle
- Mitarbeit an Projekten der islamisch-religionspädagogischen Forschungsstelle -
- Mitarbeit bei Drittmittelanträgen
- Mitarbeit in einem VR-Forschungsprojekt
- Planung, Durchführung und Überwachung von Studien (inkl. Datenanalyse und - auswertung)
- Zusammenarbeit mit Fachkräften sowie Vertreter*innen von, kirchlichen Organisationen, Moscheeverbänden, Jugendverbänden und Bildungseinrichtungen.
Unsere Erwartungen:
- Ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Psychologie, Soziologie oder Bildungswissenschaft (Universitätsabschluss: Diplom und/oder Master) ist unabdingbar.
- Eine einschlägig abgeschlossene Promotion mit einer sehr guten Bewertung muss vorliegen.
- Fundierte Kenntnisse im Bereich der islamischen Religionspädagogik werden vorausgesetzt.
- Nachgewiesene Erfahrung in der Koordination umfangreicher quantitativer Studien ist erforderlich.
- Umfassende Expertise in der Entwicklung und Validierung psychometrischer Fragebogeninstrumente wird verlangt.
- Erfahrung in der Umsetzung von Fragebogeninstrumenten in Online-Tools wie LimeSurvey oder SoSciSurvey ist unerlässlich.
- Praktische Kompetenzen in der quantitativen Datenerhebung und -analyse mit Statistiksoftware (z. B. IBM SPSS, R) sind erforderlich.
- Kenntnisse in der Analyse von Mehrebenenmodellen, beispielsweise mit der Software HLM oder R, sind notwendig. - Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch, sowohl mündlich als auch schriftlich, sind unverzichtbar.
- Expertise in qualitativen Analyse- und Auswertungsverfahren ist wünschenswert.
- Optimal sind zu dem ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Organisationsgeschick, sowie Selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Ihr Gewinn:
- Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind.
- Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten – auch von Zuhause aus.
- Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
- Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit.
- Von Aikido bis Zumba - unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.
- Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.
Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 07.02.2025 an die
Universität Münster
Zentrum für Islamische Theologie (ZIT)
Prof.in Dr. Fahimah Ulfat
bewerbung.zit@uni-muenster.de
Ihre Bewerbung kann nur als pdf-Datei berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie, dass wir andere Dateiformate nicht berücksichtigen können.
Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 2025_01_21
![Image](https://jobs.b-ite.com/api/v1/assets/ffa56b88-7e4f-4a53-9d5d-6f5df4c49e03.png)
![Image](https://jobs.b-ite.com/api/v1/assets/49f7b575-f574-4ddb-93b3-9574678eedf4.jpeg)