42.500 Studierende, 7.750 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
An der Prokrastinationsambulanz am Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaft der Universität Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Psychotherapeutische*r Mitarbeiter*in
zu besetzen. Angeboten wird eine für die Dauer der Mutterschutzfrist der Stelleninhaberin und einer sich voraussichtlich anschließenden Elternzeit (vermutlich mindestens ein Jahr) befristete Teilzeitstelle (50%). Die Eingruppierung ist bis zur Entgeltgruppe 14 TV-L möglich.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Erstgesprächen und diagnostischen Untersuchungen mit Studierenden der Universität Münster, die unter Prokrastination (pathologisches Aufschiebeverhalten) leiden
- Durchführung von psychologischen Beratungsserien im Rahmen von bis zu 10 Sitzungen im Einzelkontext mit Studierenden der Universität Münster, die unter Arbeitsstörungen leiden
- Durchführung manualisierter Gruppentrainings zur Prokrastinationsbehandlung
- Evaluation und Datenpflege
- Konzeptionelle Weiterentwicklung von Interventionsprogrammen für Prokrastination
- Organisatorische Aufgaben in der Prokrastinationsambulanz
Unsere Erwartungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Psychologie (Master oder Diplom) sowie
- Approbation nach §§ 2 bzw. 12 des PsychThG mit Fachkunde Verhaltenstherapie bzw. fortgeschrittene Psychotherapie-Ausbildung (Verhaltenstherapie) oder Master-Studiengang Psychotherapie
- hohes Engagement und Zuverlässigkeit
- gute Teamfähigkeiten
- Freude an psychotherapeutischer Arbeit
- Interesse an klinisch-psychologischer Forschung
- Interesse, sich in neue Forschungsgebiete einzuarbeiten
Ihr Gewinn:
- ein attraktives Arbeitsumfeld mit psychotherapeutischer Arbeit eingebunden in ein Team
- enge Anbindung an Forschung
- Weiterbildungsmöglichkeiten durch regelmäßige interne Fortbildungen und Intervision
- flexible Arbeitszeitmodelle
- Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
- Von Aikido bis Zumba - unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.
- Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.
Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (eine PDF-Datei) richten Sie bitte per E-Mail bis zum 26.10.2025 an:
Prof. Dr. Ulrike Buhlmann
Prokrastinationsambulanz
Fliednerstr. 21
48149 Münster
Tel. 0251/83-34112
E-mail: wilkenb@uni-muenster.de
Weitere Informationen können gerne unter prokrastination@uni-muenster.de eingeholt werden.
Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 2507072
