42.500 Studierende, 7.750 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
Im Institut für Biochemie im Fachbereich Chemie und Pharmazie der Universität Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 13 TV-L)
zu besetzen. Angeboten wird eine für 3 Jahre befristete Teilzeitstelle (67%).
Ihre Aufgaben:
- Mit der Stelle ist die Durchführung eines Promotionsvorhabens im Bereich der chemischen Biologie / Biokatalyse verbunden. Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer chemo-enzymatischen Synthese von modifizierten Nukleosid-5′-triphosphaten zur Anwendung in mRNA.
- Planung, Durchführung und Auswertung der Synthese von Nukleosiden und Nukleotiden.
- Expression rekombinanter Proteine in E. coli, sowie die Modifikation von mRNA.
- Präsentation von Ergebnissen in internen Seminaren sowie auf nationalen und internationalen Konferenzen
- Aufarbeitung von Ergebnissen zur Publikation und das Verfassen/Überarbeiten von Manuskripten
- Anleitung und Mentoring von B.Sc. und M.Sc. Studierenden
Unsere Erwartungen:
- Erforderlich ist ein überdurchschnittlicher wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master) in Biochemie, chemischer Biologie, organischer Chemie oder angrenzenden Disziplinen.
- Durch den interdisziplinären Charakter des Projekts ist eine hohe Bereitschaft neue Techniken zu erlernen essentiell. -
- Erfahrungen mit organischer Synthese polarer Moleküle sind erforderlich.
- Erfahrungen mit rekombinanter Proteinexpression sind von Vorteil.
- Erfahrungen mit RNA/mRNA sind von Vorteil.
- Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich.
- Sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind von Vorteil.
- Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Organisationsfähigkeit und eigenständige Arbeitsweise
Ihr Gewinn:
- effizientes Onboarding
- gründliches Training in modernen biochemischen Methoden
- ein auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele ausgerichtetes Mentoring
- eine wertschätzende und respektvolle Arbeitsumgebung, eine offene Fehlerkultur die persönliche und wissenschaftliche Weiterentwicklung ermöglicht und fördert
- Möglichkeit zur Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen
- Integration in ein dynamisches und interdisziplinäres Team
- Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt - das sind Werte, die uns wichtig sind.
- Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten - auch von zuhause aus.
- Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
- Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit.
- Von Aikido bis Zumba – unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.
- Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist
Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bei Fragen vorab kontaktieren Sie gerne Dr. Nicolas Cornelissen (cornelissen@uni-muenster.de).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 07.11.2025 an die
Universität Münster
Institut für Biochemie
Dr. Nicolas Cornelissen
Corrensstraße 36
48149 Münster
Ihre Unterlagen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Kontaktinformationen für Referenzen senden Sie bitte als eine PDF-Datei an Frau Hersping (hersping@uni-muenster.de).
Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 2025_10_16

