Banner
42.500 Studierende, 7.750 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.

In der Abteilung Byzantinistik und Neogräzistik im Historischen Seminar des Fachbereichs 8 der Universität Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Stelle als


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 13 TV-L)

mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Lehrverpflichtung beträgt 4 SWS.

Ihre Aufgaben:

  • Selbständige Erledigung sämtlicher im Institut anfallenden administrativen und redaktionellen Aufgaben
  • Wissenschaftliche Kooperationen auf nationaler und internationaler Ebene sowie Initiierung entsprechender interdisziplinärer Projekte und Drittmitteleinwerbung
  • Öffentlichkeitsarbeit, Organisation/Durchführung wissenschaftlicher Tagungen, Vorträge und kultureller Veranstaltungen mit Zypern-Bezug
  • Lehrkooperation mit Zypern-Bezug

Unsere Erwartungen:

  • Eine herausragende Promotion (summa cum laude) in einem geistes- oder gesellschaftswissenschaftlichen Fach, insbesondere zur Geschichte, Religion, Politik und Kultur Zyperns
  • Sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Fundierte Kenntnisse in der neugriechischen Sprache, nachgewiesen durch Sprachprüfung oder Aufenthalte in griechischsprachigen Ländern
  • Erfahrungen in wissenschaftlichem Management und Kommunikation, nachgewiesen durch Tagungsorganisationen oder Ausstellungen mit Zypern-Bezug sowie Kooperationen mit Forschungseinrichtungen in der Republik Zypern
  • Erfahrungen in Drittmitteleinwerbung, nachgewiesen durch (internationale) Projekte und Organisation von Forschungsnetzwerken
  • Arbeitsschwerpunkt in zypernrelevanten Themen, nachgewiesen durch Publikations- und Vortragstätigkeit
  • Erfahrungen mit virtuellen Forschungsumgebungen (Digital Humanities), nachgewiesen durch Datenmanagement (z.B. Aufbau einer Datenbank zur Dokumentation historischer Monumente auf Zypern)
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit

Ihr Gewinn:

  • Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind.
  • Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten – auch von Zuhause aus.
  • Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
  • Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit.
  • Von Aikido bis Zumba - unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.
  • Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.

Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 06.06.2025 an die


Universität Münster
Abteilung Byzantinistik und Neogräzistik im Historischen Seminar des FB 8
Prof. Dr. Michael Grünbart
Rosenstraße 9
48143 Münster
gruenbart@uni-muenster.de


Ihre Bewerbung kann nur als pdf-Datei berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie, dass wir andere Dateiformate nicht berücksichtigen können.


Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 2025_04_16



Image ImageImageImage

Zurück zur Übersicht