42.500 Studierende, 7.750 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
In der Abteilung Kfm. Gebäude- und Versicherungsmanagement ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Sachbearbeitung Energiemanagement
zu besetzen. Angeboten wird eine unbefristete Teilzeitstelle (50 %). Die Eingruppierung ist bis zur Entgeltgruppe 9b TV-L möglich.
Die Universität bezieht Energie (Erdgas, Fernwärme und Strom), Trinkwasser und technische Gase nicht nur für den eigenen Bedarf, sondern beliefert auch Dritte damit. Als Stelleninhaber*in sind Sie verantwortlich für die daraus resultierenden kaufmännischen Aufgaben und übernehmen die fachliche Leitung für den Aufgabenbereich.
Ihre Aufgaben:
- Erstellung und Prüfung von Energieabrechnungen für die Kunden der Universität Münster
- Ermittlung der mittelfristigen Budgets
- Erstellung von Berichtsbeiträgen zum Energie- und Budgetverbrauch
- Pflege und Aktualisierung von Kundendaten im Abrechnungssystem
- Recherche und Umsetzung von Gesetzesänderungen und aktuelle Entwicklungen im Bereich Energieabrechnung
- Nutzung der Energiemanagement-Systemen wie Energo+ oder Efficio
- Übergreifende Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen, wie z. B. Finanzen und Controlling
Unsere Erwartungen:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise im Bereich Energiewirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation im Bereich BWL, wie z. B. Fachwirt*in
- Berufserfahrung in der Energiewirtschaft mit Kenntnissen in der Energieabrechnung sowie den energiewirtschaftlichen Regelwerken (EnWG, KWKG etc.) ist wünschenswert
- Sicherer Umgang mit MS Office sowie die Fähigkeit, mit große Datenbankstrukturen umzugehen
- Leidenschaft im Umgang mit Zahlen und Spaß an komplexen Zusammenhängen, buchhalterisches Knowhow ist von Vorteil
- Ausgeprägte Serviceorientierung sowie Team- und Kooperationsfähigkeit
- Gewissenhafte und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie ein analytisches und lösungsorientiertes Denkvermögen
Ihr Gewinn:
- Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind.
- Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten – auch von Zuhause aus.
- Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
- Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit.
- Von Aikido bis Zumba - unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.
- Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.
Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Ihr Interesse ist geweckt?
Dann bewerben Sie sich bis zum 07.12.2025 über unser Online-Bewerbungsformular.
Verzichten Sie gerne auf ein Foto in den Bewerbungsunterlagen. Aus Gründen der Nachhaltigkeit bitten wir Sie keine Papierbewerbung einzureichen, sondern unser Bewerbungsportal zu nutzen.
Bei Fragen vorab wenden Sie sich gerne an die zuständige Personalreferentin:
Lena Kamp
Dezernat 3.5 - Personalentwicklung
Tel.: 0251 – 83 24 684
Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 25420032

