Banner
43.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.

Das an der ULB Münster angesiedelte Service Center for Digital Humanities (SCDH) unterstützt die Forschenden der Universität Münster im Bereich Digital Humanities (DH) mit zahlreichen Services. Im SCDH ist zur Begleitung des Projekts „PRODATPHIL: Science and Logic - eine programmierbare Datensammlung und ein digitaler Überblick zur Logik und Wissenschaftstheorie im 19. und frühen 20. Jahrhundert“ (Leitung Dr. Stefan Heßbrüggen-Walter) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Kontext DH mit dem Schwerpunkt Korpuslinguistik (E 13 TV-L)

zu besetzen. Angeboten wird eine zunächst bis 30.06.2027 befristete Vollzeitstelle (100 %) mit der Option auf Verlängerung bzw. Entfristung.

Ihre Aufgaben:

  • Analyse (multilingualer) textueller Daten (Korpora) mit computerlinguistischen Methoden (z.B. NER, relative Häufigkeiten, Streuung, Kollokation, Dimensionsreduktion (PCA), Wordembeddings, automatische Anreicherung)
  • Evaluation und Einrichtung von Datenbanken
  • Data Cleansing und Normalisierung
  • Konzeption und Entwicklung von visuellen und statistischen Analysemethoden
  • Dokumentation von Datenmodellen und Entwicklungen

Unsere Erwartungen:

Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit eigenverantwortlichem, lösungsorientiertem Arbeitsstil, sehr guten konzeptionellen Fähigkeiten und ausgeprägter Teamfähigkeit. Sie zeichnen sich darüber hinaus durch Flexibilität sowie gute Kommunikationsfähigkeit aus und erfüllen folgendes Profil:

  • einschlägiges Hochschulstudium auf Masterniveau (M.Sc. oder Diplom) der Informatik mit nachgewiesenem Bezug zu den (Digital) Humanities (Zeugnisse/Zertifikate) bzw. einschlägiges Hochschulstudium einer Geisteswissenschaft auf Masterniveau (M.A. oder Magister) aus einem im CDH der Universität Münster repräsentierten Fachbereiche (Ev. Theologie, Kath. Theologie, Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Geschichte/Philosophie und Philologie) mit nachgewiesenen Informatikkenntnissen (Zeugnisse/Zertifikate).
  • nachgewiesene Erfahrungen in einer Programmiersprache und einschlägigen Libraries oder Softwaresystemen: X-Technologien (z.B. XSLT, saxon), Python (z.B. scrapy, spacy), Javascript (z.B. jsonld.js) (Zeugnisse/Zertifikate)
  • ein ausgeprägtes Vermögen zur Analyse und Abstraktion
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in vielfältige geisteswissenschaftliche Fachdomänen
  • Kommunikationsgeschick zur Darstellung von Methoden des Natural Language Processing und zur Überbrückung von Fachjargons
  • nachgewiesene Erfahrungen in der eigenverantwortlichen Planung und Durchführung oben genannter Aufgaben (Zeugnisse/Zertifikate)
  • nachgewiesener Bezug zu den Digital Humanities (Zeugnisse/Zertifikate)
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Niveau B1) bzw. die Bereitschaft, sich diese im Laufe des ersten Jahres der Beschäftigung anzueignen

Darüber hinaus wünschenswert sind:

  • Kenntnisse in Optical Character Recognition (OCR) - Kenntnisse im digitalen Edieren (TEI)
  • Kenntnisse in Semantic-Web-Technologien (z.B. SPARQL) und Ontologien (z.B: FRBRoo)
  • Erfahrung mit Datacleansing-Tools (z.B. openRefine) und -Methoden (z.B. reguläre Ausdrücke) -
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in LLM-basierte Methoden zu diesen Zwecken

Ihr Gewinn:

  • Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind.
  • Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten – auch von Zuhause aus.
  • Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
  • Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit.
  • Von Aikido bis Zumba - unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.
  • Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.

Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bei Fragen vorab kontaktieren Sie gerne Herrn Dr. Jan Horstmann (0251-83-25297, jan.horstmann@uni-muenster.de)

Haben wir Ihr Interesse geweckt

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung. Senden Sie ihre Bewerbung ausschließlich per E-Mail unter AZ 2024-07 in deutscher oder englischer Sprache und in einer PDF-Datei von maximal 25 MB Größe bis zum 19.07.2024 an: bewerbung.ulb@uni-muenster.de

Internet http://www.ulb.uni-muenster.de

Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 2024_06_09



Image ImageImage

Zurück zur Übersicht