42.500 Studierende, 7.750 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
Im Institut für Lebensmittelchemie im Fachbereich Chemie und Pharmazie der Universität Münster sind zum 01.01.2026 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Entgeltgruppe 13 TV-L)
im Rahmen von zwei Forschungsprojekten zu besetzen. Angeboten werden zwei für 3 Jahre befristete Teilzeitstellen (65%). Die Stellen sind mit der Durchführung von Promotionsvorhaben verbunden. Die Lehrverpflichtung beträgt bei Vollzeit 4 SWS.
Ihre Aufgaben:
- Projekt 1: Untersuchungen zum humanen Biomontoring in physiologischen Proben mittels LCMS/MS
- Projekt 2: Metabolomics-basierte Untersuchungen mit massenspektrometrischen Techniken zu Veränderungen im Primärstoffwechsel in zellulären Systemen
Unsere Erwartungen:
- Ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Staatsexamen, Diplom und/oder Master) im Fach Lebensmittelchemie.
- Die/Der Bewerber*in sollte über fundierte Kenntnisse im Bereich der instrumentellen Analytik mittels GC-MS, HPLC-MS/MS und HPLC-HRMS verfügen. Experimentelle Erfahrungen mit der Analytik physiologischer Proben und/oder Zellkulturstudien sind wünschenswert.
- Sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Organisationsfähigkeit und eigenständige Arbeitsweise.
Ihr Gewinn:
- Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind.
- Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten – auch von Zuhause aus.
- Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
- Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit.
- Von Aikido bis Zumba - unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.
- Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.
Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bei Fragen vorab kontaktieren Sie gerne Herrn Prof. Dr. Hans-Ulrich Humpf (E-Mail: humpf@uni-muenster.de). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit vollständigem Lebenslauf und den üblichen Dokumenten in einer pdf-Datei. Bitte beachten Sie, dass wir andere Dateiformate nicht berücksichtigen können. Reichen Sie die Bewerbungsunterlagen bis zum 26.09.2025 über das Bewerbungsportal des Fachbereichs Chemie und Pharmazie (https://www.uni-muenster.de/CPJobs) ein.
Universität Münster
Institut für Lebensmittelchemie
Professor Dr. Hans-Ulrich Humpf
Corrensstraße 45, 48149 Münster
Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 2025_08_22

