Banner
42.500 Studierende, 7.750 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.

Am Englischen Seminar des Fachbereichs 09 – Philologie der Universität Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Studienrätin / Studienrat im Hochschuldienst
(Bes.Gr. A 13 LBesO)

zu besetzen. Angeboten wird eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Lehrverpflichtung beträgt 13 bis 17 Semesterwochenstunden, je nach Umfang der im Übrigen wahrgenommenen Dienstaufgaben.

Ihre Aufgaben:

Der Aufgabenschwerpunkt der künftigen Stelleninhaberin bzw. des künftigen Stelleninhabers liegt in der Durchführung von englischsprachigen Lehrveranstaltungen (13 bis 17 SWS pro Semester) in den Bachelor- und Masterstudiengängen im Bereich der BA und MEd-Module der englischen Fachdidaktik, einschließlich dem Praxissemester sowie der entsprechenden Betreuung der Studierenden.

Darüber hinaus werden folgende Aufgaben in der Verantwortung der künftigen Stelleninhaberin bzw. des künftigen Stelleninhabers liegen:
- Übernahme von Prüfungen in der Fachdidaktik Englisch (inkl. Modulabschlussprüfungen & Abschlussarbeiten) sowie im Praxissemester und Mithilfe in der Prüfungsorganisation,
- die eigenständige Mitarbeit in der Organisation und Betreuung des Praxissemesters im Fach Englisch, einschließlich der hiermit verbundenen Sitzungen (z.B. AG Zeitfenstermodell, Fachgruppen) und der Seminarzuteilung von Praxissemesterstudierenden,
- Mitarbeit in der kontinuierlichen Entwicklung des Lehrprogramms aller lehramtsbezogenen Studiengänge im Fach Englisch sowie der Internationalisierung der Lehre,
- Mitarbeit in der Betreuung des Forum Fremdsprachendidaktik, im Ausbau von (internationalen und regionalen) Schulkooperationen sowie in der Betreuung und dem Ausbau von internationalen Netzwerken zur Stärkung und Innovation der Lehre und der damit verbundenen Mitarbeit an Veranstaltungen der Fachdidaktik Englisch, z.B. Nachmittag der Fremdsprachen, (intern.) Konferenzen/Symposia, Netzwerktreffen.

Unsere Erwartungen:

Folgende Kriterien werden für die Stelle vorausgesetzt
- ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Lehramtsstudium im Fach Englisch (erstes Staatsexamen bzw. Master of Arts/Education für das Lehramt an Gymnasien/Gesamtschulen),
- ein überdurchschnittliches zweites Staatsexamen für das Lehramt Gymnasien/Gesamtschulen,
- eine abgeschlossene Promotion in der Fachdidaktik Englisch (im Falle einer zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht abgeschlossenen Promotion kann diese ersetzt werden durch ein überdurchschnittlich gutes zweites Staatsexamen und eine mindestens dreijährige Tätigkeit als Lehrkraft im schulischen Englischunterricht nach dem zweiten Staatsexamen in der Sek. I und II)
- mehrjährige Unterrichtserfahrungen im schulischen Englischunterricht (in der Sek. I und II) und in der einschlägigen universitären Lehre im Bereich Fachdidaktik Englisch mit Schwerpunkt Sek. I & II,
- Erfahrung in der Konzipierung und Durchführung von eigenen, englischsprachigen Lehrveranstaltungen im Bereich der englischen Fachdidaktik und des Praxissemesters sowie in der Betreuung von studentischen Forschungsprojekten im Bereich der Fachdidaktik Englisch,
- Erfahrung in der Konzipierung und Durchführung von empirischen Studien im Bereich der Fachdidaktik und aktive Publikationstätigkeit im aktuellen fremdsprachendidaktischen Diskurs (sowohl wissenschaftliche als auch praxisorientierte Publikationen),
- Erfahrungen in der Planung und Durchführung von fachbezogenen nationalen & internationalen Veranstaltungen (Lehrkräftefortbildungen, Symposien und Netzwerktreffen),
- englische und deutsche Sprachkompetenzen auf C2 Niveau des europäischen Referenzrahmens in Wort und Schrift.

Wünschenswert sind zudem
- nachgewiesene fachliche Expertise in den Bereichen Global Englishes, Bildung für Nachhaltige Entwicklung und/oder Oracy,
- nationale und internationale Vortragstätigkeiten im Bereich Fachdidaktik Englisch,
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem ZLB der Universität Münster, der Bezirksregierung Münster sowie mit Vertreter*innen der 2. Phase der Lehrer*innenausbildung und Lehrkräften,
- sowie Teamfähigkeit, hohe Selbstständigkeit bei der Aufgabenbearbeitung, Kooperationsfähigkeit.

Für die Übernahme in ein Beamtenverhältnis wird gem. § 42 LVO eine weitere hauptberufliche Tätigkeit von 3 Jahren und 6 Monaten nach dem Studium oder von einem Jahr nach der Promotion vorausgesetzt. Sollte diese Voraussetzung noch nicht erfüllt sein, kann zunächst eine Übernahme in das Beschäftigtenverhältnis (EG 13 TV-L) mit der Möglichkeit einer späteren Übernahme in das Beamtenverhältnis erfolgen. Sollten die übrigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen für eine Ernennung nicht vorliegen, kann eine dauerhafte Übernahme im Beschäftigtenverhältnis erfolgen.

Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 30.07.2025 über unser Bewerbungsformular. Aus Gründen der Nachhaltigkeit bitten wir Sie keine Papierbewerbung einzureichen, sondern ausschließlich unser Bewerbungsportal zu nutzen.

Bewerbungen in deutscher Sprache mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Scans von Abschlusszeugnissen, vorhandene oder anvisierte Schwerpunkte in der Lehre, Übersicht über Veröffentlichungen und Lehrveranstaltungen falls vorhanden) sind an Prof. Dr. Frauke Matz, Fachdidaktik Englisch, Universität Münster zu richten.


Image ImageImage

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung