W3-Professur für „Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale Nachhaltigkeitspolitik“

Am Institut für Politikwissenschaft im Fachbereich 06 – Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften – der Universität Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W3-Professur in „Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale Nachhaltigkeitspolitik“ zu besetzen. Die zukünftige Stelleninhaber*in muss das Themenfeld Internationale Nachhaltigkeitspolitik in Forschung und Lehre umfassend vertreten können. Erwartet werden ein herausragendes internationales Publikationsprofil und Erfahrung in der Einwerbung kompetitiver Drittmittel im Themenbereich der Denomination. Erwünscht sind Forschungsbeiträge in Bereichen wie der internationalen politischen Ökonomie der Nachhaltigkeit, der global sustainability governance, den internationalen Zusammenhängen von Klimawandel und Konflikten oder der Analyse gesellschaftlicher und politischer Prozesse in den Kontexten von Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und/oder Transformation.

Vorausgesetzt werden die Bereitschaft zur Mitarbeit in allen Studiengängen des Instituts, einschließlich bei Lehrangeboten auf Englisch, sowie eine umfangreiche und positiv evaluierte Lehrerfahrung. Von nichtmuttersprachlichen Bewerber*innen wird die Bereitschaft erwartet, Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 zu erwerben. Erwünscht sind darüber hinaus fundierte Kenntnisse qualitativer und/oder quantitativer Methoden, Erfahrungen in der akademischen Selbstverwaltung sowie Anschlussfähigkeit an die Forschungs- und Lehrschwerpunkte des Instituts.

Einstellungsvoraussetzungen sind nach § 36 Hochschulgesetz NRW ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Politikwissenschaft oder verwandter Disziplinen, eine überdurchschnittliche Promotion sowie eine herausragende pädagogische Eignung. Darüber hinaus sind zusätzliche wissenschaftliche Leistungen erforderlich, die im Rahmen einer Juniorprofessur, einer Habilitation oder einer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Hochschule oder außeruniversitären Einrichtung oder im Rahmen einer wissenschaftlichen Tätigkeit in Wirtschaft, Verwaltung oder in einem anderen gesellschaftlichen Bereich im In- und Ausland erbracht worden sind.

Wir bieten ein kollegiales und international vernetztes Arbeitsumfeld mit vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten, insbesondere im Rahmen des „Zentrums für interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung“.

Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen

Für Rückfragen steht der Vorsitzende der Berufungskommission und stellvertretende Institutsleiter, Prof. Dr. Daniel Bischof (dan.bischof@uni-muenster.de), gerne zur Verfügung.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Publikationsverzeichnis, Liste der Drittmittelprojekte, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Lehrevaluationen, Gremienarbeit) in Form einer einzigen PDF-Datei per E-Mail (dek.fb06@uni-muenster.de) bis zum 26.09.2025 ein an die folgende Adresse:

Universität Münster
Dekan des Fachbereichs 06
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Georgskommende 33
48143 Münster


Image ImageImage

Zurück zur Übersicht