Banner
42.500 Studierende, 7.750 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.

Der Fachbereich 4 (Wirtschaftswissenschaften) umfasst Studienprogramme (Bachelor, Master, Promotion sowie weiterbildende Studiengänge) in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik. Mit seinen 5.500 Studierenden, 43 Professor*innen und über 250 wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen zählt die Fakultät nicht nur zu den größten, sondern auch zu den bedeutendsten wirtschaftswissenschaftlichen Denkschulen Deutschlands. Die Fakultät ist in mehrere Center untergliedert, die sich als Expertengruppen sowie Forschungs- und Lehrcluster verstehen.

Das International Relations Center (IRC) ist die Serviceeinheit des Fachbereichs, die sich aktiv für die Internationalisierung des Fachbereichs engagiert. Dies betrifft sowohl die internationale Sichtbarkeit als auch die Weiterentwicklung internationaler Angebote. Das Team im IRC entwirft Leitlinien und strategische Vorgaben zu den internationalen Aktivitäten und setzt diese in Abstimmung mit dem Dekanat und in Zusammenarbeit mit den Centern auch um. Zu den Kernaufgaben gehören dabei die Organisation der Studierendenmobilität sowie die Förderung der Dozent*innenmobilität und die Betreuung von internationalen Gastwissenschaftler*innen und der Ausbau des internationalen Partnernetzwerks.

Am Dekanat des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Münster ist zum 01.03.2026 eine Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im International Relation Center (IRC) (E 13 TV-L)

zu besetzen. Angeboten wird eine für 3 Jahre befristete Vollzeitstelle (100 %). Mit der Stelle ist die Durchführung eines Promotionsvorhabens verbunden; eine Verlängerung im Rahmen Ihres Promotionsvorhabens im Rahmen der rechtlichen Vorgaben ist möglich. Sie engagieren sich zugleich in der Lehre und der Lehrumfang beträgt 4 Semesterwochenstunden (SWS).

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung eines Promotionsvorhabens,
  • Beratung von grundständigen Studierenden bei Fragen zum Auslandsstudium (Bewerbung und Anmeldung, Kurswahl und Anrechnung, sowie Fördermöglichkeiten),
  • Gestaltung der Bewerbungs- und Auswahlprozesse für das Auslandssemester und für Doppelabschlussprogramme des Fachbereichs,
  • Inhaltliche und administrative Betreuung der Outgoing-Austauschstudierenden vor, während und nach dem Auslandsaufenthalt,
  • Vorbereitung und Durchführung von Informationsveranstaltungen,
  • Gestaltung von Informationsmaterialien auf Deutsch und Englisch,
  • Unterstützung bei der Betreuung und dem Ausbau des internationalen Partnernetzwerks des Fachbereichs,
  • Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen des Fachbereichs und der Universität Münster
  • Übernahme von Lehrverpflichtungen im Themenfeld des Promotionsvorhabens

Unsere Erwartungen:

  • eine engagierte und motivierte Persönlichkeit mit Begeisterung für Internationalität und Interkulturalität sowie Freude an kommunikativen und organisatorischen Aufgaben und hohem Anspruch an die eigene Arbeit,
  • einen mit mindestens „gut“ abgeschlossenen Masterabschluss in Wirtschaftswissenschaften oder einer angrenzenden Disziplin mit dem Ziel der Promotion,
  • Erfahrungen im internationalen Hochschulkontext, bspw. nachgewiesen durch ein Auslandssemester, ein Auslandsstudium oder entsprechende Berufserfahrung,
  • Bereitschaft und Befähigung zur Umsetzung vielfältiger Internationalisierungsmaßnahmen in einem großen und ambitionierten Fachbereich,
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten sowie Serviceorientierung und interkulturelle Kompetenz,
  • sehr gute Englischkenntnisse (verhandlungssicher) und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift,
  • die Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Einheiten des Fachbereichs und der Universität,
  • Teamfähigkeit, Organisationstalent und hohe Selbstständigkeit bei der Aufgabenbearbeitung

Ihr Gewinn:

Der Fachbereich bietet Ihnen die Vorteile eines dynamischen und international orientierten Teams. Wir fördern Ihre persönliche Weiterentwicklung, insbesondere im Rahmen der Promotion. Deren Betreuung hängt vom konkreten Forschungsthema ab, welches idealerweise mit den obigen Aufgaben in Zusammenhang steht. Das Dekanat wird Sie selbstverständlich entsprechend unterstützen.

Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bei Fragen vorab kontaktieren Sie gerne die Leiterin des IRC, Frau Olga Lunina (Tel.: 0251/83-22784, E-Mail: olga.lunina@uni-muenster.de).

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 30.11.2025 über unser Online-Bewerbungsformular (incl. Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse).

Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 2025_11_10



Image ImageImage