Banner
43.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.

Das Center for Information Technology (CIT) ist mit rund 160 Beschäftigten das Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum für alle Belange der IT an der Universität Münster und ist Teil des kooperativen IT-Versorgungssystems. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als


Cloud-Architekt*in als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 13 TV-L)

im Drittmittelprojekt JupyterHub.nrw zu besetzen. Angeboten wird eine bis zum 31.12.2027 befristete Vollzeitstelle.

Das Projekt JupyterHub.nrw hat zum Ziel, für alle Studierenden, Lehrenden und Forschenden in NRW eine einheitliche JupyterHub Plattform bereitzustellen. Nutzende erhalten so einen niederschwelligen Zugang zu modernen Software-Werkzeugen und Programmiersprachen. Für den Einsatz in der Lehre werden speziell eine Kursverwaltung mit Bewertungsmöglichkeiten von Notebooks sowie eine Anbindung von Moodle und Ilias entwickelt und integriert. Neben der Universität Münster als Konsortialführerin sind die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS), die Ruhr-Universität Bochum (RUB) und die TU Dortmund am Projekt beteiligt. Das Center for Information Technology betreibt auf Basis von OpenStack, Kubernetes und Ceph eine eigene Cloud-Infrastruktur, die Uni Cloud Münster (https://cloud.uni-muenster.de/). Dort wird bereits ein JupyterHub für die Universität Münster betrieben, das im Rahmen des JupyterHub.nrw Projekts für weitere Universitäten geöffnet werden soll.

Zum Betrieb und Weiterentwicklung der Cloud-Infrastruktur, deren Stabilität essentiell für den Betrieb des JupyterHub.nrw ist, sowie zur Unterstützung beim Dienstbetrieb des JupyterHub.nrw sucht die Gruppe "Cloud Infrastruktur" einen weiteren Cloud-Architekten. Wir setzen bei unserer Arbeit stets auf neuste Technologien, wie z.B. GitOps und Service Meshes und bieten viel Freiraum für eigene Ideen.

Bei Erfolg des Projekts wird eine Verstetigung der Stelle angestrebt.

Ihre Aufgaben:

  • Betrieb und Weiterentwicklung der Uni Cloud Münster (Ceph, OpenStack, Kubernetes, MonitoringSysteme, Authentifizierungs-Systeme, CI Pipelines, ...)
  • Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Erhöhung der Stabilität und IT-Sicherheit
  • Monitoring der Systeme und Fehlerbehebung
  • Unterstützung beim Dienstbetrieb des JupyterHub.nrw

Unsere Erwartungen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) in einem der MINTFächer oder Wirtschaftsinformatik
  • Gute Kenntnisse in mindestens einer gängigen Programmiersprache (z.B. C++, Python, Go)
  • Kenntnisse in Linux Shell-Scripting
  • Gute bis sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B1 Niveau)
  • Erfahrungen im Betrieb und Monitoring von IT-Diensten sind wünschenswert
  • Erfahrungen im Umgang mit CI/CD Workflows, Git, Kubernetes, Containerisierung, Virtualisierung und Netzwerktechnologien sind von Vorteil
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein
  • Fähigkeit, sich selbstständig in neue Themenbereiche einzuarbeiten und das Wissen aktuell zu halten

Ihr Gewinn:

  • Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind.
  • Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten – auch von Zuhause aus.
  • Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
  • Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit.
  • Von Aikido bis Zumba - unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.
  • Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.

Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 28.06.2024 die Sie uns direkt über unser Online-Bewerbungsformular zusenden können.

Perfektion ist selten zu finden, und das ist vollkommen in Ordnung. Sollten Sie also nicht sämtliche Kriterien zu 100 % erfüllen, aber dennoch motiviert für diese Position sind, dann heißen wir Sie herzlich willkommen.

Bei Fragen vorab wenden Sie gerne an unsere zuständige Personalreferentin des CIT:


Frau Janne Gissel

E-Mail: it.hr@uni-muenster.de


Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 2406032W



Image ImageImage

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung