42.500 Studierende, 7.750 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
Im Institut für Erziehungswissenschaft des Fachbereichs 06 „Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften“ der Universität Münster ist in der Arbeitsgruppe Erwachsenenbildung und Pädagogische Professionalität zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 13 TV-L)
im Umfang von 75 % der regulären Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle dient der Weiterqualifikation (Promotion) und ist zunächst auf drei Jahre befristet. Die Lehrverpflichtung beträgt bei Vollzeit 4 SWS.
Die Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte der Arbeitsgruppe Erwachsenenbildung und Pädagogische Professionalität befassen sich insbesondere mit den pädagogischen Kerntätigkeiten der Bildungsberatung, der mikrodidaktischen Angebotsplanung und der Lehre sowohl in der allgemeinen Erwachsenenbildung als auch in der beruflich/betrieblichen
Weiterbildung
Ihre Aufgaben:
- Forschung mit Bezug zu den Arbeitsschwerpunkten der Professur mit dem Ziel der eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifizierung (Promotion)
- Mitwirkung an der Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten
- Verfassen von wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Präsentation von Forschungsergebnissen auf Tagungen sowie Mitarbeit bei Projektanträgen zur Einwerbung von Drittmitteln
- regelmäßige forschungsbasierte Lehre, vorrangig in den fachwissenschaftlichen Studiengängen des Instituts
- Beratung von Studierenden und Abnahme von Studien- und Prüfungsleistungen
- Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung
Unsere Erwartungen:
Erforderlich sind:
- überdurchschnittlicher wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master, Diplom) in Erziehungswissenschaften oder empirischer Bildungsforschung
- Kenntnisse im Gebiet der Erwachsenenbildung/Weiterbildung oder direkte fachliche Bezüge zu den Schwerpunkten der Arbeitsgruppe,
- Kenntnisse in Methoden der empirischen Sozialforschung,
- Interesse an Fragestellungen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung,
- Sorgfältigkeit, hohe Selbständigkeit, Teamorientierung sowie eine strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise.
Wünschenswert sind darüber hinaus:
- Kenntnisse und idealerweise auch erste eigene Erfahrungen in der Planung und Durchführung empirischer Forschungsarbeiten,
- Kenntnisse und idealerweise erste eigene Erfahrungen im Bereich der Hochschullehre.
Ihr Gewinn:
- verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hohem Gestaltungspotential
- eine auf die individuellen Voraussetzungen abgestimmte Betreuung
- Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
- zahlreiche Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.
- Möglichkeiten der Weiterbildung sowie der Teilnahme an nationalen und internationalen Tagungen
Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bei Fragen vorab kontaktieren Sie gerne Herr Prof. Dr. Tim Stanik (tim.stanik@uni-muenster.de).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben mit Angabe des eigenen Forschungsinteresses am Themenfeld der Erwachsenenbildung/Weiterbildung und ggf. bereits vorhandener forschungsmethodischer Kenntnisse, Lebenslauf, Zeugniskopien etc.) bis zum 31.05.2025 an Prof. Dr. Tim Stanik.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung ausschließlich per Mail als ein pdf-Dokument an:
Universität Münster
Institut für Erziehungswissenschaft
Prof. Dr. Tim Stanik
Kennwort: WMA Erwachsenenbildung
E-Mail: tim.stanik@uni-muenster.de
Bitte beachten Sie, dass wir andere Dateiformate nicht berücksichtigen können.
Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 2025_04_10

