Am Germanistischen Institut im Fachbereich 09 – Philologie der Universität Münster ist zum 01.08.2025 Zeitpunkt die Stelle als
in der Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe „Die Spuren der ‚Kleinen Eiszeit‘ in der Literatur der frühen Neuzeit (1570–1780)“ zu besetzen. Angeboten wird eine bis zum 30.09.2027 befristete Vollzeitstelle (100 %). Bei Verlängerung des Projekts kann die Beschäftigungszeit um zwei weitere Jahre verlängert werden. Ziel des Projekts ist es, durch kontextualisierend-interpretierende Verfahren sowie technisch unterstützte Auswertungen zu erforschen, ob und inwiefern sich die widrigen klimatischen Bedingungen der ‚Kleinen Eiszeit‘ auf die Entwicklung der Literatur im Allgemeinen sowie im Speziellen auf die Gattungen und Themenwahl von Texten zwischen der zweiten Hälfte des 16. und der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ausgewirkt haben.
Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bei Fragen vorab kontaktieren Sie gerne Frau Jun.-Prof. Dr. Joana van de Löcht: van.de.loecht@uni-muenster.de.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 23.05.2025 über unser Online-Bewerbungsformular. Verzichten Sie gerne auf ein Foto in den Bewerbungsunterlagen. Aus Gründen der Nachhaltigkeit bitten wir Sie, keine Papierbewerbung einzureichen, sondern unser Bewerbungsportal zu nutzen.
Erwünschte Bewerbungsunterlagen: Motivationsschreiben, in dem Sie darlegen, warum Sie in dem Projekt mitwirken wollen; ein akademischer Lebenslauf und Zeugnisse; Arbeitsprobe (Artikel oder Auszug der Dissertation).
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an die
Universität Münster
Germanistisches Institut
Jun.-Prof. Dr. Joana van de Löcht
Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 2025_04_27