Banner
42.500 Studierende, 7.750 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.

Am Germanistischen Institut, Abteilung Literatur- und Mediendidaktik, des Fachbereichs 09 – Philologie der Universität Münster ist zum 01.10.2025 die Stelle als


Akademische Oberrätin / Akademischer Oberrat auf Zeit (Bes.Gr. A 14 LBesO)

zu besetzen. Angeboten wird eine für die Dauer von 4 Jahren befristete Stelle. Die Stelle dient der weiteren wissenschaftlichen Qualifikation der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers. Die Lehrverpflichtung beträgt 7 Semesterwochenstunden.

Ihre Aufgaben:

  • Mitwirkung in der (empirischen) Forschung mit den Schwerpunkten literarästhetische Erfahrung und Literatur- und Medienvermittlung in schulischen/außerschulischen sowie non-formalen bzw. informellen Kontexten.
  • Eigene Forschung zur wissenschaftlichen Qualifikation
  • Mitwirkung im Bereich der Einwerbung von Drittmitteln
  • Mitwirkung in Praxis- und Transferprojekten
  • Durchführung eigener Lehrveranstaltungen im Umfang von 7 SWS in sämtlichen Lehramtsstudiengängen
  • Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung

Unsere Erwartungen:

  • Eine einschlägige Promotion im Bereich Literatur- und Mediendidaktik oder einer anschlussfähigen Bezugsdisziplin
  • Expertise im Bereich qualitativer und quantitativer empirischer Forschung
  • Sichtbare und anerkannte empirische Forschung im Bereich der Literatur- und Mediendidaktik
  • Zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die im Rahmen einer Juniorprofessur, einer Habilitation oder einer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Hochschule oder einer außeruniversitären Forschungseinrichtung erbracht worden sind (vgl. § 36(1) Hochschulgesetz NRW)
  • Vorausgesetzt werden Erfahrungen in der Einwerbung und Verwaltung von Drittmitteln

Darüber hinaus sind Erfahrungen in der Schulpraxis (z. B. Praktika, ehrenamtliche Tätigkeit, Vorbereitungsdienst, 2. Staatsexamen, Tätigkeiten in der schulpraktischen Betreuung) von Vorteil.

Wir suchen eine Lehr- und Forschungspersönlichkeit, die sich durch

  • Teamfähigkeit, Organisationstalent und hohe Selbstständigkeit bei der Aufgabenbearbeitung
  • Freude am Umgang mit unterschiedlichen Personengruppen
  • Interesse am Arbeiten in interdisziplinären Gruppen

auszeichnet.

Ihr Gewinn:

Sie erhalten die Möglichkeit, sich durch die Forschung und Drittmittelakquise als Forschungspersönlichkeit zu etablieren.

Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind.

  • Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten – auch von Zuhause aus.
  • Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
  • Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit.
  • Von Aikido bis Zumba – unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.
  • Eine offene, kollegiale Kommunikationsstruktur

Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Sie haben vorab Fragen zu dieser Ausschreibung und den Kriterien? Dann melden Sie sich gern vorab bei Prof. Dr. Sebastian Bernhardt: sebastian.bernhardt@uni-muenster.de

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 01.06.2025 über unser Online-Bewerbungsformular. Neben den üblichen Bewerbungsunterlagen ist eine Skizze über geplante Drittmittelprojekte in den angegebenen Forschungsschwerpunkten beizufügen.



Image ImageImage

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung