Banner
42.500 Studierende, 7.750 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.

Im Germanistischen Institut im Fachbereich 09 – Philologie der Universität Münster ist zum 01.09.2025 die Stelle als


Akademische Rätin / Akademischer Rat auf Zeit (Bes.Gr. A 13 LBesO)

am Lehrstuhl Neuere deutsche Literatur (Prof. Dr. Antonia Eder) zu besetzen. Angeboten wird eine für die Dauer von 3 Jahren befristete Stelle mit der Möglichkeit der Verlängerung um weitere drei Jahre. Die Lehrverpflichtung beträgt 4 Semesterwochenstunden.

Ihre Aufgaben:

  • Die Stelle dient der weiteren wissenschaftlichen Qualifikation der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers mit dem Ziel der Habilitation.
  • Forschung im Bereich der Neueren deutschen Literatur, schwerpunktmäßig im 18.-20. Jahrhundert
  • engagierte Lehrtätigkeit im Umfang von 4 SWS in allen Studiengängen der Abteilung Neuere deutsche Literatur
  • Mitwirkung bei der Aquise und Durchführung von Forschungsprojekten
  • Mitarbeit bei der Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von Workshops und Tagungen
  • Beteiligung in der universitären Selbstverwaltung, vor allem im Bereich der Studienberatung des Studienangebots der Abteilung Neuere deutsche Literatur

Unsere Erwartungen:

  • Ein überdurchschnittlicher Hochschulabschluss in Neuerer deutscher Literatur (Universitätsabschluss Master) ist erforderlich.
  • sehr gute Promotion im Bereich Neuere deutsche Literatur
  • innovatives Habilitationsprojekt im Bereich Neuere deutsche Literatur zwischen dem 18. und dem 20. Jahrhundert
  • Erfahrung in der Konzipierung und Durchführung eigener Lehrveranstaltungen im Feld oben genannter Forschungsschwerpunkte
  • Begrüßt werden nachgewiesene Kenntnisse im Bereich kulturwissenschaftliche Literaturwissenschaft, bspw. im Feld Wissen und Literatur und/oder Drama/Dramentheorie
  • Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Wünschenswert ist eine kooperative, teamorientierte Arbeitsweise und Kommunikationsfähigkeit
  • sowie selbstständiges, eigenverantwortliches und engagiertes Arbeiten.

Ihr Gewinn:

  • die Beteiligung am Neuaufbau des Lehrstuhl-Teams
  • unterschiedliche Arbeitszeitmodellen ermöglichen Ihnen flexibles Arbeiten, auch von Zuhause aus.
  • Servicebüro Familie mit konkreten Unterstützungsangeboten
  • umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements

Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügten Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen (Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Zeugnisse und einer Skizze des Habilitationsprojekts von ca. 5 Seiten).

Bei Fragen vorab kontaktieren Sie gerne Prof. Dr. Antonia Eder (antonia.eder@uni-muenster.de).

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 01.06.2025 über unser Online-Bewerbungsformular. Aus Gründen der Nachhaltigkeit bitten wir Sie, keine Papierbewerbung einzureichen, sondern unser Bewerbungsportal zu nutzen.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an die

Universität Münster
Germanistisches Institut
Prof. Dr. Antonia Eder

Ausschreibungskennzifer bei Rückfragen: 3.1_2025_04_02



Image ImageImage

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung