42.500 Studierende, 7.750 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
Die Psychotherapie-Ambulanz (PTA Universität Münster) unter der wissenschaftlichen Leitung von Herrn Prof. Dr. Timo Brockmeyer und der geschäftsführenden Leitung von Frau Dr. Tanja Andor ist eine Betriebseinheit des Fachbereichs Psychologie und Sportwissenschaft an der Universität Münster. Sie verbindet die Durchführung evidenzbasierter Psychotherapie mit klinisch-psychologischer Lehre und Forschung. Dabei umfasst die Forschung der Ambulanz Grundlagen- und Experimentelle Forschung, translationale Interventionsforschung und Psychotherapieforschung. Im Rahmen von Lehr- und Forschungstherapien wird ein substanzieller Beitrag zur Patient*innenversorgung und Psychotherapieforschung geleistet. Eine Vernetzung innerhalb der Universität Münster und mit lokalen Institutionen und niedergelassenen Kolleg*innen wird angestrebt.
An der Psychotherapieambulanz des Fachbereichs Psychologie und Sportwissenschaften der Universität Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Psychotherapie und Lehrtherapie (E 14 TV-L)
zu besetzen. Angeboten wird die Stelle im Umfang von 100% mit einer Befristung von zwei Jahren. Teilzeit ist möglich. Die Lehrverpflichtung beträgt bei 100 % 8 SWS und wird im Rahmen von Lehrtherapien und Betreuung von Studierenden an der Ambulanz absolviert
Die Befristung erfolgt gemäß § 14 Absatz 2 TzBfG (Teilzeit- und Befristungsgesetz). Demnach können nur Bewerber*innen berücksichtigt werden, die noch nie in einem befristeten oder unbefristeten Beschäftigungsverhältnis an der Universität Münster tätig waren.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von psychotherapeutischen Erstgesprächen, Diagnostik und Behandlungen
- Betreuung von Studierenden in der berufsqualifizierenden Tätigkeit BQT III (ambulant), z.B. mit folgenden Elementen: Einbezug in Psychotherapie, Einzel-/Gruppensupervision inklusive Selbstreflexion, Fallseminare mit Übungen
Unsere Erwartungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Psychologie
- Approbation als Psychologische*r Psychotherapeut*in mit Fachkunde Verhaltenstherapie
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise, hohes Engagement und Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit sowie sehr gute interpersonelle Kompetenzen und Teamfähigkeit
Ihr Gewinn:
- Sie haben die Chance an der Ausgestaltung des neuen Masterstudiengangs Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie im Bereich der Berufsqualifizierenden Tätigkeiten im Erwachsenenbereich aktiv mitzuwirken. Darüber hinaus können Sie Forschungsprojekte zur Weiterentwicklung und Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung unterstützen.
- Sie arbeiten entsprechend des Scientist-Practitioner Modells an der Schnittstelle zwischen Forschung, Lehre und klinischer Praxis in einem Team aus Wissenschaftler*innen und Psychotherapeut*innen.
- Die PTA der Universität Münster legt Wert auf eine kooperative, wertschätzende, offene und die Leistung aller Mitarbeitenden anerkennende Zusammenarbeit, wobei individuelle Einarbeitung, Supervision und regelmäßige Entwicklungsgespräche mit der Leitung zentral sind.
- Die Universität Münster bietet ein familienfreundliches Umfeld, u.a. Anlaufstellen wie das Servicebüro Familie
- Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
- Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit.
- Von Aikido bis Zumba – unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre WorkLife-Balance.
- Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist
Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bis zum 15.08.2025 über unser Online-Bewerbungsformular. Verzichten Sie gerne auf ein Foto in den Bewerbungsunterlagen..
Bei Fragen vorab kontaktieren Sie gerne die Leiterin der Ambulanz, Frau Dr. Tanja Andor (andor@uni-muenster.de).
Universität Münster
Fachbereich7: Psychologie und Sportwissenschaft
Herrn Prof. Dr. Brockmeyer
Kennwort: 2025_06 WMA Lehrtherapie – Universität Münster
Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 2025_07_23
