42.500 Studierende, 7.750 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
Die Universität Münster sucht zum 01.09.2026 mehrere Ausbzubildende zur/ zum
Fachinformatiker*in, Fachrichtung Systemintegration - Ausbildungsbeginn 01.09.2026
Dein Beruf:
Du arbeitest in einem großen Team mit IT-Spezialisten, erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern zusammen und unterstützt die Behebung unterschiedlicher Störungen im direkten Kontakt zu den Kundinnen und Kunden oder über unsere Telefonhotline. Nach einer Einarbeitungsphase übernimmst Du die Installation, Konfiguration, sowie die Einrichtung von Clientsystemen oder Servern in Testumgebungen und erwirbst dabei wertvolle Kenntnisse in allen gängigen Betriebssystemen. Neugierig? Erfahre mehr über den Beruf im Video
Azubi@Uni Münster.
Stationen und Inhalte Deiner Ausbildung:
- Du erhältst die Möglichkeit, umfangreiches Fachwissen in den Bereichen Linux und Netzwerke als auch in Windows Enterprise Umgebungen/AD aufzubauen.
- Du wirst bei der Fehlersuche sowie der Lösung von anfallenden Arbeiten an eine systematische und methodische Vorgehensweise herangeführt.
- Dir werden umfangreiche Kenntnisse im Bereich Netzwerktechnik und detailliertes Fachwissen für Problemlösungen mit spezifischer Software und Hardware vermittelt.
- Du übernimmst im Laufe deiner Ausbildung eigenständig den Umbau oder die Reparatur von IT-Hardware sowie die Installation von Software.
- Du lernst, Skripte zu verfassen, zu programmieren und wirst schrittweise an Projektarbeiten herangeführt, sodass Du eigene IT-Projekte durchführen kannst.
- Du bekommst während Deiner Ausbildung die Möglichkeit, die Vielfältigkeit der möglichen Spezialisierungen innerhalb des IT-Bereichs zu erfahren.
Was Du mitbringen solltest:
- Neben einem Hauptschulabschluss solltest Du gute Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch haben.
- Die Teilnahme an fachbezogenen AGs lässt ein Interesse am Ausbildungsberuf erkennen.
- Dein analytisches sowie konzeptionelles Denkvermögen helfen Dir, unterschiedliche Probleme zu lösen.
- Die Bereitschaft, Dich in komplexe Problemstellungen einzuarbeiten und Deine Lösungsorientierung zeichnen Dich aus.
- Du besitzt gut ausgeprägte soziale Kompetenzenund handelst stets kundenorientiert.
- Du arbeitest sorgfältig und gewissenhaft.
Darauf kannst Du Dich freuen:
- Abwechslung von Anfang an: Theorie trifft Praxis – bei uns übernimmst Du direkt eigene spannende und sinnvolle Aufgaben und arbeitest aktiv im Team mit.
- International unterwegs: Du arbeitest in einem internationalen Umfeld und hast die Chance auf ein Auslandspraktikum – inklusive der Zusatzqualifikation Europaassistent*in, wenn Du möchtest.
- Lernen mit Sinn: Schon während der Ausbildung bieten wir Dir viele interne Fortbildungen. So kannst Du Deine Stärken weiterentwickeln und Dich persönlich wie fachlich entfalten.
- Gemeinsam stark: Unsere Azubis in über 20 Ausbildungsberufen tauschen sich aus, lernen voneinander und wachsen bei Projekten, Schulungen und Events schnell zu einer starken Gemeinschaft zusammen.
- Fit durch die Ausbildung: Unser Azubi-Fit-Programm unterstützt Dich dabei, mit Deinem Team „Azubi“ gesund und ausgeglichen durch den Alltag zu kommen.
- Guter Start – gutes Geld: Bereits im ersten Ausbildungsjahr verdienst Du 1.236,82 € brutto. Obendrauf gibt’s eine Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“).
- 30 Tage Urlaub: Du hast ausreichend Zeit für Erholung, Freizeit und alles, was Dir wichtig ist.
- Günstig unterwegs: Mit dem AzubiTicket nutzt du Bus und Bahn zu einem vergünstigten Preis und bist nachhaltig mobil.
- Leckeres Essen zum kleinen Preis: Mit Deiner Mensakarte kannst Du in unseren Mensen und Bistros günstig essen gehen.
- Ausgezeichnet: Viele unserer Azubis gehören regelmäßig zu den Besten – auf Kammer-, Landes- oder Bundesebene. Kein Wunder: Unsere Ausbilder*innen sind mit Herz und Engagement dabei!
- Zukunft in Sicht: Wer sich engagiert, hat bei uns sehr gute Chancen, nach der Ausbildung übernommen zu werden.
Noch Fragen zur Ausbildung?
Alle Informationen zu Deinem Ausbildungsberuf und zur Ausbildung an der Uni Münster im Allgemeinen findest Du auf unseren Ausbildungsseiten im Internet.
Dein Interesse ist geweckt?
Dann bewerbe Dich gerne bis zum 30.09.2025 über unser Online-Bewerbungsformular.
Verzichte gerne auf ein Foto in den Bewerbungsunterlagen. Aus Gründen der Nachhaltigkeit bitten wir Dich keine Papierbewerbung einzureichen, sondern unser Bewerbungsportal zu nutzen.
Gerne gebe ich Dir auch als Ansprechpartnerin Deines Ausbildungsberufes Auskunft:
Lena Kamp
Tel.: 0251-83-2 46 84

