42.500 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
Die Universität Münster sucht zum 01.08.2026 mehrere Auszubildende zur/zum
Elektroniker*in für Geräte und Systeme - Ausbildungsbeginn 01.08.2026
Dein Beruf:
Im Team mit unseren Elektronikerinnen und Elektronikern arbeitest Du in den Werkstätten und Laboren unterschiedlicher Fachbereiche. Hier lernst Du verschiedene elektrische und elektronische Komponenten kennen und wirst nach einer Einarbeitungsphase eigenverantwortlich die Inbetriebnahme und Instandhaltung der elektrischen Anlagen übernehmen.
Stationen und Inhalte Deiner Ausbildung:
- Du erhältst eine umfangreiche Einarbeitungsphase im Bereich der Feinmechanik, bei der Du mechanische Grundlagen wie Feilen, Drehen, Bohren, oder Fräsen erlernst und Deine handwerklichen Fertigkeiten weiter ausbauen kannst.
- Du eignest Dir Schritt für Schritt ein Fachwissen in den Bereichen der Analog- und Digitaltechnik, der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sowie der Hardwaretechnik an.
- Du erstellst rechnergestützt verschiedene Schaltpläne und Platinen-Layouts und automatisierst Anlagen mithilfe sogenannter speicherprogrammierbarer Steuerungen (SPS).
- Du übernimmst schon bald eigenständig die Reparatur von Geräten aus der Lehre sowie den verschiedenen Experimentierlaboren.
- Du bist mit dem Zusammenbauen von elektronischen Komponenten oder dem Gerätegehäusebau vertraut.
- Auch die Konfektionierung spezieller Kabel für den Einsatz im Labor gehört zu Deinen Aufgaben.
- Du erwirbst zusätzlich erste Grundlagen der IT, beispielsweise im Bereich Installation, Reparatur oder Software.
Was Du mitbringen solltest:
- Neben einem Hauptschulabschluss solltest Du gute Noten in Mathematik, Physik und Englisch haben.
- Dein analytisches und logisches Denkvermögen sowie Dein technisches Verständnis helfen Dir bei der Fehlersuche, als auch im Umgang mit elektronischen Komponenten.
- Genauigkeit und eine gewissenhafte Arbeitsweise unterstützen Dich nicht nur bei der Herstellung von technischen Geräten, sondern haben im täglichen Umgang mit ihnen stets höchste Priorität.
- Deine Teamfähigkeit sowie Deine gut ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten bereichern die Arbeit im Team sowie den Umgang mit unseren Kunden.
- Räumliches Vorstellungsvermögen, Kreativität und die Bereitschaft, Dich in neue, komplexe Problemstellungen einzuarbeiten.
Noch Fragen zur Ausbildung?
Alle Informationen zu Deinem Ausbildungsberuf und zur Ausbildung an der Uni Münster im Allgemeinen findest Du auf unseren Ausbildungsseiten im Internet.
Dein Interesse ist geweckt?
Dann bewerbe Dich gerne bis zum 15.09.2025 über unser Online-Bewerbungsformular.
Verzichte gerne auf ein Foto in den Bewerbungsunterlagen. Aus Gründen der Nachhaltigkeit bitten wir Dich keine Papierbewerbung einzureichen, sondern unser Bewerbungsportal zu nutzen.
Gerne gebe ich Dir als Ansprechpartnerin Deines Ausbildungsberufes Auskunft:
Lena Schwarte
Tel.: 0251-83-2 15 90

