Banner
42.500 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.

Die Münster Nanofabrication Facility (MNF) ist eine durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Einrichtung der Universität Münster. Wir stellen auf 300m² Reinraumfläche (ISO-Klassen 5 bis 7) einer Interdisziplinären Forschungsgemeinschaft aus den Bereichen Physik, Chemie, Biologie, Medizin und Geowissenschaften modernste Maschinen und Anlagen zur Nanofabrikation und Nanoanalyse zur Verfügung.

In der Münster Nanofabrication Facility (MNF) der Universität Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Reinraumingenieur*in - Nanofabrikation (m/w/d)

zu besetzen. Angeboten wird eine unbefristete Vollzeitstelle (Wochenarbeitszeit 39 Stunden und 50 Minuten). Die Eingruppierung ist bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L möglich.

Ihre Aufgaben:

  • Beaufsichtigung, Wartung und Unterstützung des Betriebs der folgenden Nanofabrikationsgeräte:
    • Plasmageräte wie RIE, ICP-RIE. PECVD
    • PVD Geräte: Sputtern, Elektronenstrahl-Verdampfen, PECVD, LPCVD
    • Lithographie: Mask Aligner, Nano-Imprint, EBL, Rotationsbeschichter, Nassprozessbänke
  • Überprüfung und Aufrechterhaltung der Konformität der Facility mit den Vorschriften und Regularien
  • Schulung und Wissenstransfer für die Benutzer der Anlage
  • Entwicklung, Anpassung und Optimierung von Rezepten in Zusammenarbeit mit den Forschungsgruppen
  • Unterstützung der Forscher*innen bei der Planung und Implementation neuer Fabrikationsverfahren
  • Unterstützung bei der Installation neuer Großgeräte

Unsere Erwartungen:

  • Bachelor- oder Masterabschluss (Uni/FH) in Micro-/Nanotechnologie, Physik, Materialwissenschaft oder einem ähnlichen Feld
  • Erfahrung mit mindestens einer der folgenden Techniken: RIE, ICP-RIE, PECVD, ALD, PVD (Sputtern, thermisches oder Elektronenstrahl-Verdampfen), Nassätzen, Mask Aligner, Nano-Imprint, EBL und 3D-Nadeldruck
  • Fähigkeit, in Reinräumen der ISO-Klasse 5-7 zu arbeiten
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift von Vorteil
  • Erfahrungen in technischen Reinräumen in einem Forschungsumfeld wünschenswert
  • Erfahrung in der Installation und Inbetriebnahme von technischen Geräten, insbesondere Reinraumgeräten erwünscht
  • Erfahrung mit der Prozessentwicklung in der Nano- oder Mikrofabrikation ist von Vorteil
  • Teamfähigkeit, schnelle Auffassungsgabe, gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten

Ihr Gewinn:

  • Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind.
  • Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten – auch von Zuhause aus.
  • Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
  • Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit.
  • Von Aikido bis Zumba - unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.
  • Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.

Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 25.04.2025 über unser Online-Bewerbungsformular.

Verzichten Sie gerne auf ein Foto in den Bewerbungsunterlagen. Aus Gründen der Nachhaltigkeit bitten wir Sie keine Papierbewerbung einzureichen, sondern unser Bewerbungsportal zu nutzen. Bitte beachten Sie, dass andere Bewerbungsformate nicht berücksichtigt werden können.

Bei Fragen vorab kontaktieren Sie gerne Dr. Maik Stappers (m.stappers@uni-muenster.de).


Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 25 99 025



Image Image

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung